top of page
_DSC08557_bearb.jpg

Stellenangebote

​Sie bringen eine persönliche Verbundenheit zur Waldorfpädagogik mit und haben Interesse, in unserem Kollegium mitzuarbeiten? 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule als Arbeitsort!

An dieser Stelle finden Sie allgemeine Informationen zu den Rahmenbedingungen einer Mitarbeit an unserer Schule. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie weiter unten auf der Seite.

Unserer Schulstruktur liegt das Verständnis eines selbstverwalteten Organismus zugrunde, sodass Sie als Kolleg*in vielseitige Möglichkeiten haben, sich in Arbeitskreisen und Delegationen, in der Schulführung sowie an anderen Stellen einzubringen und unsere Schule mitzugestalten. Diese Mitarbeit ist im Deputat berücksichtigt. Die kollegiale Zusammenarbeit ist uns ein großes Anliegen: Jede Woche findet eine Konferenz statt, in der sowohl pädagogische als auch weitere schulbezogene Themen im Kollegium besprochen werden. Des weiteren finden mehrmals im Jahr Intensiv-Arbeitstage im Kollegium statt.

Es ist uns wichtig, neuen Mitarbeiter*innen einen guten Start zu ermöglichen. Daher legen wir Wert auf eine – den individuellen Bedarfen angepasste – begleitete Einarbeitung.

Wir begreifen unsere Schule als Schulgemeinschaft: Kollegium, Schülerschaft und Eltern – alle zusammen machen die Schule aus. In dem Gremium Schülermitverantwortung (SMV) sind die Schüler*innen und in der Eltern-Lehrer*innen-Konferenz (ELK) sowie der Schulführung (SF) die Eltern aktiv an der Gestaltung der Schule beteiligt. Begegnungsmomente für die Schulgemeinschaft sind darüber hinaus Schulfeiern und Veranstaltungen wie der jährliche Basar.

Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum, der Entwicklung ermöglicht, nicht nur für unsere Schüler*innen. Auch in der Mitarbeiterschaft hat die Möglichkeit zur (Weiter-)Entwicklung einen hohen Stellenwert. Neben schulinternen Fortbildungsangeboten bietet die Schule daher eine (Mit-)Finanzierung bei der Teilnahme von externen berufsbezogenen Weiterbildungen. Falls Sie sich auf eine Stelle im pädagogischen Bereich bewerben und bisher keine waldorfpädagogische Qualifikation haben, kann diese in vielen Fällen parallel und durch die Schule finanziert erworben werden.

Die Gehälter werden nach einer schulinternen Gehaltsordnung berechnet. Diese basiert auf einem solidarischen Grundgedanken. Zusätzlich zu einem Grundgehalt gibt es je nach persönlicher Situation eine Kinder- und Ausbildungszulage. Des weiteren bekommt jede*r Mitarbeiter*in einen Sachgutschein. Je nach Haushaltslage werden zudem ein 13. Monatsgehalt sowie eine Erholungsbeihilfe ausgezahlt. Darüber hinaus gibt es einen Sozialfonds für gesundheitsbezogene Ausgaben.
   
Ihr Interesse an einer Mitarbeit an unserer Schule ist geweckt? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf die Stellenangebote.

 

Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:

​

Geschäftsführer*in (m/w/d)

Zum 1. August 2025 sucht der Waldorfschulverein Freiburg-Rieselfeld eine neue Geschäftsführung. Die Stelle umfasst ein Deputat von 80-100%. Der*die zukünftige Geschäftsführer*in ist für alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aufgabenbereiche verantwortlich. Wir bieten eine Einbindung in das Finanzressort der Schulführung/des Vorstands. Wir wünschen uns unternehmerische und soziale Kompetenz sowie Offenheit für die Waldorfpädagogik.

​

Lehrkraft (m/w/d) für Handarbeit in der Unter- und Mittelstufe

Zum Schuljahr 2025/26 suchen wir eine Lehrkraft (m/w/d) für Handarbeit in der Unter- und Mittelstufe im Teildeputat. Eine spezifische waldorfpädagogische Weiterbildung ist erwünscht oder kann bei entsprechenden Voraussetzungen evt. begleitend erworben werden.

​​​​

​

​

​

Ihr Interesse ist geweckt?

​

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: 

personal-ressort@fws-rf.de

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne ans Sekretariat.
​
​​

Stellenangebote
bottom of page